Komet C/2012 S1 (ISON)

Herzlich willkommen auf meiner Informationsseite zum Kometen ISON (C/2012 S1).

Der Blog wird ständig aktuell gehalten und dient als Leitfaden zur Information und Beobachtung des Kometen.

Allgemeines zum Kometen

C/2012 S1 (ISON)  ist ein Komet, der nach aktuellen  Wissensstand aus der Oortschen Wolke  stammt und am  28. November 2013 der Sonne sehr nahe kommen wird.
Er wird die Sonne in einem Abstand von 0,012 AE  (ca. 1,8 Millionen km) passieren. Es ist möglich, dass der Komet in  Sonnennähe durch hohe Temperaturen und Gezeitenkräfte (Roche-Grenze) zerbricht.
An diesem Tag soll seine Helligkeit so extrem ansteigen, daß er sogar am Tag am Himmel zu sehen ist!

Entdeckt wurde der Komet am 21. September 2012 (daher seine Benamung  C/2012 S1) von Witali Newski aus Weißrussland und Artjom  Nowitschonok  aus Russland.
Bei der Auswertung von CCD Aufnahmen die  an einem 40-Zentimeter-Teleskop des International Scientific Optical Network (ISON) aufgenommen wurden.

Auf seiner Bahn um die Sonne, wird ISON dem Mars und der Erde sehr nache kommen. Aber an dieser Stelle möchte ich gleich den Leser beruhigen.
Nein, er wird nicht mit einem der Planeten kollidieren! 

Stand: 26.11.2013: Den letzten Informationen der NASA zu folge konnte man ISON mit Hilfe des Mars Reconnaissance Orbiter und Hubble Teleskop nun recht genaue Daten entlocken.
– der Druchmesser des Kometenkerns konnte auf maximal 1,2 km begrenzt werden. – die Eigenrotation wurde mit ca. 10 Stunden bestimmt.
– seine Bahngeschwindigkeit liegt bei ca. 120km/s und wird sich auf ca. 350km/s am 28.11 im Periheldurchgang erhöhen.
– sein dynamisches Verhalten in seiner Aktivität und damit Helligkeit ist nicht ungewöhnlich. Der Komet zeigt ein Verhalten, daß sich genau wie man es für einen frischen, noch locker geschichteten Kometenkörper aus der Oortschen Wolke erwartet äußert.

Wo befindet sich C/2012 S1 jetzt?

Das interactive Modell des Kometen

 



 

Quelle: http://www.solarsystemscope.com

Dezember 2013:

Der Komet endet nicht als Jahrhundertkomet

Am 1.Dezember stand es nun fest, ISON hat mehr als es anfänglich schien Schaden genommen. Von einem aktiven Kern ist keine Rede mehr und somit treibt nur ein kleiner Teil seiner selbst durch das All.
Mit einer Hellikeit von knapp 8mag könnte man ihn noch in den ersten Dezembertagen mit Teleskopen aufspüren, danach wird er in die ewige Dunkelheit Richtung Heimat, der Oortschen Wolke „abtauchen“.

Eine Himmelshow wie gehofft wird es nicht geben. Man geht heute von einer Wiederkehr in 300 bis 400 Jahren aus.

Ende November 2013:

Die Passage um die Sonne ist überstanden

ison-stereo-ani29.11.2013: Der Komet ISON hat den Periheldurchgang (Passage um die Sonne) überstanden und letzten Meldungen zu folge, baut er auch seinen Schweif wieder auf, was ggf. eine sehenswerte Erscheinung am Westhorziont in der Abenddämmerung ab dem 1.Dezemer 2013 mit sich führt.
Eine sehr schöne Animation des Periheldurchgangs findet sich auf einschlägigen NASA Seiten.

Hier abgebildet eine Animation aus dem Blickwinkel des SOHO/Lasco2 (Solar and Heliospheric Oberservatory – SOHO)

Bild: NASA / ESA / SOHO / Emily Lakdawalla

Der Helligkeitseinbruch bzw. der Verlust des Schweifs und der Koma (siehe Animation) während der Passage um die Sonne ist vermutlich durch die hohe Eigengeschwindigkeit, die starken Sonnenwinde und die hohe Umgebungstemperatur bedingt gewesen. Die Helligkeitssteigerung in den letzten Stunden läßt darauf schließen, daß neues Material aus dem Inneren nachgeliefert wird und damit der Kern (oder das was noch übrig ist)noch aktiv ist.

 

 

Die Passage um die Sonne

ISON-20131128_0918Die Tage  des 28, 29 und 30.11.2013 vollzieht der Komet die Passage um die Sonne. In der Annahme, daß der Vagabund intakt bleibt ist eine Tagbeobachtung möglich. Diese birgt jedoch Gefahren, da der Komet sich unmittelbar neben der Sonne aufhält. Die Beobachtung mit optischen Geräten ist hier also mit extremer Vorsicht zu betreiben!

Alternativ kann man recht bequem ein Livebild auf der NASA Internet Seite „Solar and Heliospheric Oberservatory – SOHO“ des Kometen anschauen, vorallem wenn das Wetter alles andere als passend ist.

Bild: http://sohowww.nascom.nasa.gov

Der Durchmesser des Bildes (links) beträgt 45 Million km. Der komet nähert sich der Sonne.

An den Tagen vor seinem Perihel Durchgang (bis zum 28.11.2013) wird es immer schwieriger ISON in den Morgenstunden am Osthimmel zu Gesicht zu bekommen.

Während er am 24.11.2013 noch um 6:35 Uhr MEZ, geht er bereits am 26.11.2013 erst 7:12 Uhr auf. Dabei verringert sich sein Abstand zur Sonne von knapp 16° auf ca. 8°.
Allerdings  kann man ab dem 26.11.2013 versuchen den Kometenschweif  noch vor dem eigentlichen Aufgang es Kometen zu beobachten. Der Schweif steht recht steil Richtung NO vom Horitont weg in den Himmel.
Eindrucksvoll ist am Morgen des 26.11.2013 die Stellung der Planeten Merkur und Saturn, die in einem Abstand von nur 0,5° ca. eine Stunde vor Sonnenaufgang am Osthorizont zu bestaunen sind.

 

Mitte November 2013:

News:

Neuigkeiten vom Kometen ISON beinhalten immer wieder Vermutungen über ein Auseinanderbrechen des Kometen.
Mitarbeitern des Max-Planck-Institut sind Aufnahmen des Kometen gelungen, die numerisch aufgearbeitet wurden und auf ein Abspalten von Bruchstücken hindeuten. Von einem sicheren Auseinanderbrechen ist jedoch noch nicht die Rede. Die Erfahrungen die bisher in der Kometenbeobachtung gewonnen wurden, räumen nun die Möglichkeit ein, daß erneut sich Bruchstücke vom Kometen lösen könnten.

Bild: © Observatorium Wendelstein der LMU / MPS

Ein sehr empfehlenswerter Bericht findet sich hier auf der Seite der Max-Planck-Gesellschaft

Die nächsten Tage werden auch weiterhin sehr interessant und spannend bleiben….

Seine Position am Himmel ändert ISON nun recht schnell. Mit etwa 77 Millionen km Entfernung zur Sonne ist der Komet in den Bereich erhöhter Aktivität eingetreten. Die letzten Messungen ergaben einen unerwarteten Helligkeitsprung. Morgens gegen 6:00 Uhr  MEZ ist der Komet im Sternbild Jungfrau nahe am Stern Spika im Südosten zu finden. Leider ist seine Bewegung am Firmament auch zunehmender Weise schneller Richtung Sonne ausgerichtet. Das heißt die Sichtbarkeit bei dunklen Himmel nimmt deutlich ab. Den Prognosen nach wird der Komet auch bei Dämmerung gut sichtbar sein, ob nur mit optischen Hilfsmittels oder freien Auge wird sich zeigen.

Seine Schweifentwicklung ist von vielen Faktoren abhängig. Auf Grund seiner Bahnneigung relativ zu der Bahnebene der Erde, wird der Schweif von ISON am Morgenhimmel in Bezug zum Horizont steil nach oben zeigen, was seine Sichtbarkeit bevorteilt.
In der Abenddämmerung ab Anfang Dezember 2013 ist das anders, hier ist der Schweif recht flach zum Horizont ausgerichtet. Zum Ende des Monat Dezember wird ISON ein zirkumpolares Objekt bei recht schnell abnehmender Helligkeit und Schweifentwicklung.

Die letzte Beobachtung von Zwickau aus ergab die Möglichkeit, den Komet zeichnerisch und fotographisch fest zuhalten.

Zeichnung-ISONundLOVEJOY-1024x768

Ende Oktober  2013:

ISON befindet sich etwa 152 Millionen  km entfernt von der Sonne im Sternbild Löwe und wandert bis Mitte November in das Sternbild Jungfrau. Mit einer Helligkeit von 8 mag die bis Mitte November auf knapp 5mag steigen wird, ist der Komet nun für kleiner Teleskope mit 6″ bis 8″ Öffnung greifbar. Eine große Hilfe ist dabei Mars, der in ca. 6° nördlicher Richtung steht.

Mitte September 2013:

ISON befindet sich etwa 390 Millionen  km entfernt von der Sonne im Sternbild Krebs und wandert bis Mitte Oktober in das Sternbild Löwe. Mit einer Helligkeit von 11,6mag die bis Mitte Oktober auf knapp 10mag steigen wird, ist der Komet nun für Teleskope ab 10″ Öffnung greifbar. Eine große Hilfe ist dabei Mars, der in nur 2°42′ entfernt Richtung Westen steht.

Ende Dezember 2012:

ISON befindet sich etwa 780 Millionen  km entfernt von der Sonne im Sternbild Krebs. Mit einer Helligkeit von ca. 16 mag ist ISON für Amateurastronomen noch nicht greifbar.
Die erste Sichtbarkeit mit durchschnittlichen Amateurteleskopen ist ab August/September 2013 möglich. Zu diesem Zeitpunkt soll der Komet eine Helligkeit von ca. 10,5 mag erreicht haben.
Sein Abstand zur Erde wird sich auf ca. 300 Millionen km verringert haben. Aktuelle Positionsdaten folgen im Blog weiter unten.

Wo am Himmel wird sich der Komet zeigen?

Bis März 2013 gibt es keine aufregenden Änderungen. Der Komet vollzieht zwischen März und April 2013 einen Richtungswechsel am Himmel und bewegt sich wieder südlich Richtung Sternbild Zwillinge und im August 2013 weiter in das Sternbild Krebs.

Ende August 2013 wird es langsam spannend. Der Komet gewinnt weiter schnell an Helligkeit und steht bereits Ende August neben dem offenen Sternhaufen M44 im Sternbild Krebs.

Im September 2013 wechselt der Komet in das Sternbild Löwe und erreicht hier eine Helligkeit von knapp 10mag.

Mitte November 2013 wird er morgens am Osthorizont unterhalb des Planeten Mars zu sichten sein. Mit einer Helligkeit von 6 bis 7 mag ist er bereits im Fernglas als nebliger Stern zu erkennen.

C2012S1ISON_Nov2013-0500_Ost

Komet ISON – Mitte November 2013 morgens um 5 Uhr im Osten

 

C2012S1ISON_Nov2013-0400_Ost

Komet ISON – Mitte November 2013 morgens um 4 Uhr im Osten

 

 

Im Dezember 2013 wechselt der Komet nach seiner Sonnenumwanderung an den abendlichen Westhorizont und sollte da mit bloßem Auge zu sehen sein.

C2012S1ISON_Dez2013-1900_West

Komet ISON – Dezember 2013 abends im Westen

 

 

Wie kann der Komet beobachtet werden?

Grundsätzlich sind ein Fernglas oder ein kleines Teleskop ausreichend. Wer vom Kometen Fotos machen möchte, sollte wenigstens ein Stativ dabei haben um auch mal ein paar Sekunden Belichtungszeit umsetzen zu können.
Die Beobachtung mit dem Fernglas kann NACH Untergang der Sonne sicher durchgeführt werden. Der Komet wird zunehmender Weise immer näher zur Sonne rücken, was Tagbeobachtungen gefährlich werden lassen.
Hier ist eine Beobachtung unter fachlicher Anleitung anzuraten.

Stehen keine eigenen Beobachtungsmittel zur Verfügung oder benötigt jemand Hilfe, helfe ich gern aus und organisiere einen Beobachtungsevent. Nehmt dazu bitte Kontakt mir mir auf.

ACHTUNG:  Solang die Sonne noch am Himmel steht, keine Versuche mit optischen Hilfsmitteln unternehmen, den Komet zu erspähen. Einmal in Sonne geschaut und das Auge wird massiven Schaden nehmen bis hin zur Erblindung!

Gegen Jahresende 2013 bewegt sich ISON immer mehr Richtung Norden und wird zirkumpolar, was seine Beobachtung zwar sehr erleichtert, aber um diese Zeit seine Helligkeit bereits wieder so abgesunken ist, daß man nicht um optische Hilfsmittel kommt.

Prognosen in Zahlen

Hier mal ein kleiner Abriß, wann wie hell und wo der Komet am Sternhimmel über Deutschland stehen wird. Die aktuellen Ephemeriden, sprich Bahndaten, kann man unter Minor Planet Center abrufen.
Ein sehr ausführlicher Blog um den Kometen findet sich hier bei meinem „Astro-Kollegen“ Andreas Schnabel wieder.

  • Dezember 2012 – Helligkeit ca. 16.4mag – im Sternbild Zwillinge – Abends ab 22 Uhr am Himmel
  • Januar 2013 – Helligkeit ca. 16.0mag – im Sternbild Zwillinge – Abends ab 22 Uhr am Himmel
  • Februar 2013 – Helligkeit ca. 15.4mag – im Sternbild Zwillinge/Fuhrmann – Abends ab 22 Uhr am Himmel
  • März 2013 – Helligkeit ca. 15.2mag – im Sternbild Zwillinge/Fuhrmann – Abends ab 22 Uhr am Himmel
  • April 2013 – Helligkeit ca. 15.0mag – im Sternbild Zwillinge/Fuhrmann – Abends ab 22Uhr am Himmel
  • Mai 2013 – Helligkeit ca. 14.7mag – im Sternbild Zwillinge/Fuhrmann – Abends um 20 Uhr am Himmel
  • Juni 2013 – Helligkeit ca. 14.1mag – im Sternbild Zwillinge/Fuhrmann – nicht mehr Sichtbar, Dämmerung
  • Juli 2013 – Helligkeit ca. 13.2mag – im Sternbild Zwillinge/Fuhrmann – nicht mehr Sichtbar, Dämmerung
  • August 2013 – Helligkeit ca. 12.0mag – im Sternbild Krebs  – Morgens ab 3 Uhr am Himmel
  • September 2013 – Helligkeit ca. 10.1 mag – im Sternbild Löwe  – Morgens ab 3 Uhr am Himmel
  • Oktober 2013 – Helligkeit ca. 7.0mag – im Sternbild Löwe  – Morgens ab 3 Uhr am Himmel – erste Beobachtungsmöglichkeit des Schweifs
  • November 2013 – Helligkeit ca. -5.7mag – im Sternbild JUngfrau – Morgens kurz vor Sonnenaufgang
    • 28.November 2013 – Helligkeit erreicht ihr Maximum was durchaus die des Vollmondes sein kann.
  • Dezember 2013 – Helligkeit ca. 4.3mag – im Sternbild Drache – zirkumpolar
C2012S1ISON_20130922

Helligkeitsentwicklung des Kometen ISON

 

 

___________________________________________________________________________

Quellen: http://www.minorplanetcenter.net/ http://de.wikipedia.org http://www.kometen.info

Mitte November 2013:

News:

Neuigkeiten vom Kometen ISON beinhalten immer wieder Vermutungen über ein Auseinanderbrechen des Kometen.
Mitarbeitern des Max-Planck-Institut sind Aufnahmen des Kometen gelungen, die numerisch aufgearbeitet wurden und auf ein Abspalten