Wetter im Weltraum

Posted on by

Aktuelles Weltraumwetter

Was zeigt mir die Grafik?

Das erste Diagramm „Solar X-ray Flux“ gibt des sogenannten Solar Flux Index wieder. Dieser ist ein Maß für die Sonneaktivität.
Es wird die Energie der von der Sonne ausgesandten Radiostrahlung bei einer Wellenlänge von 2,695 GHz (10,7 cm) gemessen und in Flux Einheiten „SFU“ ausgegeben. Die Werte korrelieren mit den Zeiten der Sonnenfleckenminimums und Sonnenfleckenmaximums. Je mehr Sonnenflecken vorhanden sind um so höher ist der Index. D. h. der „Solar Flux Index“ hängt von der Sonnenflecken-Anzahl oder auch -Relativzahl zusammen.

Das zweite Diagramm „Solar Proton Flux“ ist ein Index der die Energie im Bereich der extremen UV-Strahlung bei 30,4 nm wiedergibt. Unser Auge erfasst die Lichtwellenlängen von .ca 700 nm (rot)  bis 400 nm (violett), ab hier beginnt der UltraViolette Bereich, dem sich der Röntengenbereich anschließt. die extreme UV-Strahlung liegt an deren Grenze.

Das dritte Diagramm „Geomagnetic Activity“ auch als K-Index bezeichnet beschreibt die aktuelle magnetische Aktivität des Erdmagnetfelds an. Magnetfelder werden in  der Einheit Tesla angegeben, im Fall unserer Erde in nanoTesla (nT). Nun steht da im Diagramnm aber Kp-Index. Dieser setzt sich auch insgesamt 11 K-Werten von elf Observatorien auf der Nordhalbkugel und 2 Observatorien auf der Südhalbkugel zusammen, der sogenannte planetare K-Index. Die Messwerte spiegeln Momentaufnahmen wieder, da hier nur im Stundenabstand gemessen wird.

Welcher Wert  ist nun wichtiger?

Der für uns wichtigere Wert ist der Kp-Index. Der sagt uns ob das Erdmagnetfeld ruhig ist (grün) oder ob es auf Sonnenwinde reagiert und damit bei entsprechender Intensität es zu Polarlicht erscheinungen kommen kann. Liegt der Kp Wert im roten Bereich, kann man unter guten Bedingungen auch in unseren Breiten Polarlichterscheinungen warnehmen.

Quelle: http://sonnen-sturm.info

Die folgende Grafik zeigt ebenfalls den Kp-Index basierend der Angaben von GFZ-Postdam

(Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum)

Hier sind die Kp-Werte etwas mehr aufgelöst dargestellt.